Vorschule

Zahlenspiele

Vorschule im Oktober

Immer im September werden die meisten unserer Mittelkinder zu unseren "Großen".  Sie freuen sich, besondere Aufgaben zu übernehmen und genießen auch mehr Freiraum. Täglich erlenen sie Dinge, die für sie wichtig sind und sie auf den nächsten schritt vorbereiten. So gestalten sie ihren eigenen Jahreskalender, gehen ins Zahlenland und schauen bei den Sprachzwergen vorbei. Ab dem Frühajr versuchen wir an zwei Vormittagen alle "Großen", die tatsächlich zur Schule gehen, mit Kennenlernspielen, Rätseln und Reimen passend zu unseren Themen der Woche, gemeinsames Musizieren (Instrumente), Intensivierung sensibler Themen, arbeiten und werken mit Naturmaterialien, Begriffe und Fachwörter spielerisch einüben, Bilderbuchbetrachtungen, philosophieren u.v.m. zu fördern und eine Gemeinschaft aufzubauen. 

In dieser Zeit lernen die Vorschulkinder alle „Schulkollegen“ im Kindergarten kennen, sowie abwechselnd pädagogisches Personal der anderen Gruppen (Vorbereitung auf die wechselnden Lehrkräfte). Hierbei können sie neue Freundschaften schließen, sich einer Gruppe (Klasse) zuordnen, Vertrauen zu neuen Erwachsenen fassen (verschiedene Lehrkräfte im Fachunterricht), lernen, Unterschiede fremder Persönlichkeiten zu bemerken und auszuhalten (…den mag ich nicht so gerne wie …), der Raumwechsel wird geübt (Werkraum, Musikraum, Klassenzimmer, Handarbeitsraum…).

Diese Strukturen helfen Ihren Vorschulkindern, leichter in die Schulstrukturen und in den Schulrhythmus hineinzuwachsen. 

Mit Montessori-Material (Mathematik, Sprache, Übungen des täglichen Lebens, kosmische Erziehung) unterstützen wir zusätzlich die Vorstellungskraft und Selbsttätigkeit Ihres Kindes.

„Hilf mir, es selbst zu tun!“ (Maria Montessori)

Wir machen uns stark für ein selbstbewusstes Schulkind.